Um die Ausbreitung übertragbarer Krankheiten zu vermeiden, ist gute Händehygiene und der Schutz der Atemwege vor einer Tröpfcheninfektion wichtig.
Geeignete Handhygienemaßnahmen umfassen sorgfältiges Waschen mit Wasser und Seife sowie gründliches Trocknen mit einem Papierhandtuch und die Verwendung eines Desinfektionsmittels. Händedesinfektionsmittel müssen in die trockene Hand eingerieben werden und dürfen anschließend nicht mit Wasser abgespült werden.
Husten- und Nies-Etikette sowie Abstand zu Erkrankten sollen eingehalten werden. Diese Maßnahmen sind auch in Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angeraten.
Wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann sollte ein Mundschutz (mind. FFP2-Maske) getragen werden. Am effektivsten ist es wenn der Patient den Mundschutz trägt. Ansonsten gelten die allgemeinen Hygienemaßnahmen mit ansteckenden Patienten, wie Unterbringung im Isolierzimmer.
Die Verwendung aller von Tana „begrenzt viruzid“ spezifizierten Desinfektionsmittel gemäß DIN EN 14476 entsprechend der genannten Dosierung/Einwirkzeit-Angaben sind für eine Desinfektion ausreichend. Ebenso sind natürlich die höher bewerteten Viruzidiestufen „begrenzt viruzid PLUS“ und „viruzid “ geeignet.
Auch Tork flüssiges Desinfektionsmittel, Tork Händedesinfektionsgel und Tork Schaum sind zur Händehygiene gut geeignet. Die Artikel sind auf der EIS-Einkaufsplattform gelistet.
Betriebe, die Verpflegung anbieten, sollten Ihren Gästen die Händedesinfektion ermöglichen, zum Beispiel durch das Aufstellen von Händedesinfektionsspendern.
In Anbetracht der erhöhten Nachfrage empfehlen wir, Ihre Lagerbestände für Desinfektionsmittel, Desinfektionsreinigungsmittel und Nitrilhandschuhe hochzuhalten.
Sobald neue Bewertungen und Erkenntnisse vorliegen, werden wir Sie informieren.
Gabriele Heller
Einkaufsinitiative für die Sozialwirtschaft (EIS)
28.02.2020