Nachhaltigkeit bei EIS

Nachhaltige Einkaufsplattform für soziale Einrichtungen

Seit Gründung der Einkaufsinitiative für die Sozialwirtschaft (EIS) ist Nachhaltigkeit ein großes Thema, das sich immer weiter entwickelt hat.


Von Anfang an waren uns neben günstigen Preisen auch ethische und umweltschonende Kriterien ein großes Anliegen. Dementsprechend wurden und werden die Lieferanten mit denen EIS zusammenarbeitet mit dem Fokus auf diese Aspekte ausgewählt.

Kennzeichnung nachhaltiger Produkte

Auf unserer Bestellplattform sind jene Artikel mit entsprechenden Labels gekennzeichnet, die sich durch nachgewiesene Umweltverträglichkeit auszeichnen. Alle Nachhaltigkeitslogos sind in der Individualinformation der Artikel sichtbar.

CO2-Statistiken - Logistik - Entsorgung

Die 'Einkaufsinitiative für die Sozialwirtschaft' achtet darauf, dass möglichst viele der Lieferanten ihre Nachhaltigkeitsbemühungen sichtbar machen, damit sie für Sie als Kunden verwertbar sind.


So liefern einige unserer Partner schon CO2-Statistiken zu den Lieferungen. In unseren regelmäßigen Ausschreibungen sind in der Bewertungsmatrix detaillierte Kriterien zu Herstellung, Transport und Entsorgung und vielem weiteren enthalten. 

Gemeinsam

für einen nachhaltigen Einkauf in der Sozialwirtschaft

01

Elektronische Rechnung

Elektronische Rechnungen, Bestellungen und Auftragsbestätigungen sparen erhebliche Mengen Papier ein.

02

Nachhaltiger Einkauf

Durch einen strategischen Einkauf sparen wir gemeinsam Kosten, Co2 und Papier ein.

03

CO2 neutraler Versand

Unsere Lieferanten bieten einen CO2 neutralen Versand an.

04

Hoher Qualitätsstandard

Bei unseren Lieferanten achten wir auf hochwertige Waren, die einen langen Produktlebenszyklus aufweisen.

Gemeinsam

gegen Lebensmittel Verschwendung


EIS engagiert sich auch selbst als Unternehmen für Nachhaltigkeit und arbeitet zusammen mit United Against Waste daran die Lebensmittelverschwendung einzudämmen, indem wir unsere Kunden hier informieren und unterstützen.



Logo united against waste